Freitag, 19. Juli 2013

Neuzugänge Nr. 2

Es ist immer ein bisschen gefährlich wenn Andi und ich an unseren freien Tagen etwas unternehmen das mit Tieren zu tun hat. Diesmal wollte ich mir Mandl´s Alpakahof in Mattersburg ansehen.


Außer Alpakas gibt's dort auch noch Hühner, einen prächtigen Truthahn, Pfauen, Ziegen, Pferde,.... und auch Schafe. Diese sind etwas ganz besonderes, nämlich Ouessantschafe, die kleinste Schafrasse der Europas. Die Tiere stammen von der bretonischen Ile d´Ouessant, daher haben sie auch ihren Namen.

Wie schon bei den Lamas, so fühlten wir uns auch zu den Alpakas nicht so richtig hingezogen. Die Tiere sehen sehr hübsch aus, das Fell ist traumhaft weich, die Augen sind lieb und sanft,.... aber trotzdem, irgendwas fehlt uns.

Dafür haben es uns aber die kleinen Schafe angetan und zufällig war noch ein Pärchen zu verkaufen. Nach drei Tagen Bedenkzeit, die eigentlich völlig unnötig war, entschlossen wir uns die Lämmer zu kaufen.



Schnell richteten wir das Gehege her. Es ist eine große Wiese, oberhalb der Pferdekoppel. Bei den Pferden und Eseln war diese Wiese, aus uns unbekannten Gründen, nicht sehr beliebt und zum Mähen ist sie auch nicht optimal. Also die optimale Schafweide. Auch einen kleinen, ehemaligen Schweineunterstand gibt es dort schon, den wir nun für die neuen Bewohner adaptiert haben.

Wir haben den Widder Malo und das Weibchen Juna getauft. Beides sind bretonische Vornamen die gut zu den Kleinen passen. So wie es aussieht fühlen sie sich bei uns sehr wohl und wir werden versuchen die Herde noch um mindestens 1 Weibchen zu vergrößern. Wenn dann beide im nächsten Frühjahr Lämmer bekommen sind sie schon zu Fünft.

Neuzugänge Nr. 1

Aufgrund der vielen "Schule am Bauernhof" Gruppen im Juni und auch Anfang Juli bin ich gar nicht dazu gekommen über unsere Neuzugänge zu berichten.


Die ersten neuen Bewohner waren vier Peking Enten von denen aber eine schon bald nachdem sie zu uns kam gestorben ist. Wir haben die Küken mit ca. 2 Wochen bekommen, da waren sie noch ganz gelb und flauschig.

Die erste Woche verbrachten sie, wie fast alle unsere neuen Tiere, in einem Verschlag in der Scheune. Dort haben wir ihnen ein kleines "Planschbecken" eingerichtet. Aber schon bald haben wir sie auf unseren kleinen Teich in der Mitte der Pferdekoppel übersiedelt. Eigentlich war geplant sie am Abend wieder in ihren Verschlag zu bringen aber die Entchen haben sich so offensichtlich wohl gefühlt, dass wir Rumos Hundehütte kurzerhand zum Entenstall umfunktioniert haben.

An den ersten beiden Abenden war es eine Herausforderung die Enten in die verschließbare Hütte zu bekommen, um sie vor Fuchs und Marder zu schützen. Andi und ich sind dabei ziemlich nass geworden. Mittlerweile lassen sie sich aber schon brav mit Futter in die Hütte locken.


Noch haben die jungen Enten einen weichen Flaum, der aber schon ganz weiß ist. Bald werden sie Federn bekommen und dann noch malerischer auf dem kleinen Teich aussehen als sie das ohnehin schon tun.

Freitag, 5. Juli 2013

Jugend am Werk

Am Mittwoch hatten wir Besuch von den Bewohner des Hauses Rodaun der Gruppe "Jugend am Werk" Wir haben einen schönen und spannenden Tag mit und bei unseren Tieren verbracht. Begonnen haben wir unseren Rundgang bei den Eseln. Nach ausgiebigen Streichel- und Putzeinheiten ging es weiter zu den Ziegen. Zum ersten Mal waren auch unsere kleinen Hängebauchschweinchen, Beauty und Charlotte mit dabei. Die beiden putzigen Schweinchen waren bald der Liebling der Gruppe.

Auch unsere großen Schweinedamen freuten sich über einen Besuch und v.a. über eine zusätzliche Ration Futter. Die jungen Entenküken bekamen zum Ersten Mal Besuch und lernten so ihren neuen "Job" kennen. Einfach nur lieb sein und sich ein bisschen streicheln lassen.



Wie immer, wenn das Wetter passt, haben wir die Führung mit grillen am Lagefeuer gemütlich ausklingen lassen. Ein bisschen relaxen auf den Picknickdecken in der Wiese und dann war der Ausflug auch schon wieder vorbei.

War ein toller Vormittag!

Dienstag, 2. Juli 2013

Rückblick auf die erste Saison

Im April habe ich meinen LIF Kurs (Ländliches Fortbildungsinsitut) "Schule am Bauernhof" abgeschlossen.

Im Mai waren schon die ersten Schulklassen bei mir am Hof. Etwas Übung hatte ich ja bereits durch die regelmäßigen Besuche der Hortkinder aus Weppersdorf. Durch den LIF Kurs verstärkte sich der pädagogische Ansatz im Sinne der spielerischen Wissensvermittlung.

Rückblickend auf die erste Saison bleibt mir nur zu sagen das ich begeistert bin. Es macht mir unglaublichen Spaß meine Tiere zu präsentieren. Zu sehen wie sie Menschen Freude bereiten ist ein wunderschönes Gefühl. Die Esel zu streicheln ist für die meisten Kinder, aber auch für die erwachsenen Begleitpersonen, ein erstmaliges Erlebnis.



Die Ziegen sind absolute Entertainer und unterhalten locker 10 Personen auf einmal mit ihrer verspielen und fröhlichen Art. Die Vier sind vom Charakter ganz verschieden und die Kinder müssen sich auf die kleinen Gesellen einstellen. Liebenswert sind sie aber alle.

Ein ganz besonderes Highlight waren heuer auch unsere beiden Babyschweine, Beauty und Charlotte. Kaum jemand kann es sich ein "moooiiiii sind die niedlich...." verkneifen.

Unsere erwachsenen Schweine haben sich ebenfalls gut ins Programm eingefügt. Die  Kinder durften Mariechen und Gloria mit Mais und Weizen füttern ohne durch einen Zaun voneinander getrennt zu sein. Auch wenn viele Kinder Schweine schon mal gesehen haben, so nahe waren sie ihnen, außer am Teller, noch nie.

Ich freu mich schon auf den Herbst wenns mit "Schule am Bauernhof" weitergeht und in der Zwischenzeit auf Kindergeburtstage, das Sommerprogramm, Feriengruppen......